Pius Gyger

lic.oec. HSG, Executive M.B.L. HSG
Unabhängiger Gesundheitsökonom
Beratung für Akteure im Gesundheitswesen
25 Jahre Gesundheitsökonomie · 100+ Projekte · 30+ Publikationen

Leistungen

Pharma und Medizintechnik

Preisbildung · Erstattung · Marktzugang · Regulatory Affairs

Aus- und Weiterbildung

Gesundheitswesen generell · Ökonomie in der Krankenversicherung (WZW, HTA, Prämien, Managed Care) · Gesundheitspolitik · Tarifwesen

Leistungserbringer

Marktstrategie · Politikfolgenabschätzung · Tarifverhandlungen

Verbände

Verbandsstrategie · Tarifverhandlungen · Regulatory Affairs

Publikationen

  • 2024

    Über die Verantwortung der Tarifpartner

    Medinside
    Artikel lesen →
  • 2023

    An international comparative analysis and roadmap to sustainable biosimilar markets

    Frontiers in Pharmacology
    Artikel lesen →
  • 2021

    Spitaltarife im Privatbereich – Fragliche Interventionen durch die Finma

    Medinside
    Artikel lesen →
  • 2020

    The Consequences of Greater Net Price Transparency for Innovative Medicines in Europe

    CRA
    PDF laden →
  • 2020

    Helsana Regionenreport 2020

    Helsana
    PDF laden →
  • 2020

    Die Gesundheitskosten sind gut tragbar. Nur die Lastenverteilung ist vielleicht untragbar.

    Hogrefe Praxis
    PDF laden →
Weitere Publikationen und Medienerwähnungen
Filter
Kategorie
2025
Gesundheitskosten: Haushaltsbudgets kaum stärker belastet als vor 20 Jahren
NZZ, September 2025 (Interview/Zitat)
2024
DV von Spitex Schweiz: Referat über EFAS
Spitex Magazin, Juli 2024
2024
Kritik an Comparis-Prognose: Krankenkassenprämien sollen 2025 um 6 Prozent steigen
NZZ, Mai 2024 (zitiert als Kritiker)
2023
Krankenkassen: Welche Reform ist die richtige?
Tages-Anzeiger, November 2023 (Interview)
2020
KVG und HMG – Die Quadratur des Kreises
Politik + Patient, Juli 2020 (Gastkommentar)
2020
Mengenentwicklung in der Grundversicherung: Determinanten der Inanspruchnahme
Health Insurance Days 2020 (Vortrag mit Mathias Früh)
2019
Das Gesundheitswesen ist kein Notfallpatient
doc.be, 05/2019
2019
Mengenentwicklungen in der Grundversicherung
Helsana
2019
Wohin entwickelt sich Managed Care in der Schweiz?
GPI, Nr. 2019
2018
Vier Ideen für ein besseres System bei den Krankenkassenprämien
NZZ am Sonntag, 25. November 2018
2018
Bei den Margen sind Auslandvergleiche Unsinn
medinside, 13. September 2018
2018
Gesundheitskosten: Schweizer zahlen weltweit am meisten aus der eigenen Tasche
Comparis-Studie, 28. August 2018
2018
Zusatzversicherungen: Lukrativ nur für die Anbieter
Medinside, 28. August 2018 (Comparis-Studie)
2018
Krankenkassen droht Verlust der profitablen Zusatzversicherungen
NZZ, 28. August 2018
2018
Swiss spend the most on healthcare
swissinfo.ch, 29. August 2018 (internationale Berichterstattung)
2018
20 Jahre Prämien-Zahlen
Helsana-Prämienreport
2017
Gesundheitskosten: Vorsicht vor unechten Quoten
NZZ, 5. Mai 2017
2016
Ausgabenentwicklungen in der Gesundheitsversorgung
Helsana Report, Stämpfli AG Bern
2016
Die Akteure haben sich verrannt
NZZ, 28. Oktober 2016
2016
SGGP-Delphi-Studie: Moderation der Präsentation im Bundeshaus
Juni 2016
2015
Innovation statt Bürokratie
Weltwoche Nr. 43.15, 22. Oktober 2015
2013
Helsana Medikamentenstatistik 2013, Onkologie
Fries, R., Früh, M., Gyger, P., Reich, O., Seiler, B., Helsana-Gruppe: Zürich
2013
Versorgungsmanagement bedingt Versorgungsforschung
Reich/Gyger/Thüring, in: Versorgungsmanagement im Gesundheitswesen, medhochzwei Verlag
2012
The Swiss Health Technology Assessment (HTA) Consensus: Guiding Principles
M. Schlander et al., Basel, Bern, Solothurn und Wiesbaden
2010
Monismus ist schon bald eine Tatsache
Compétence 11/2010
2010
Antibiotic use in adult outpatients in Switzerland
Achermann R, Suter K, Kronenberg A, Gyger P, Mühlemann K, Zimmerli W, Bucher HC, Clinical Microbiology and Infection
2010
Zerredete Erfolgsgeschichte
Handelszeitung, Nr. 33, Special Krankenkassen
2010
Verhinderung von Parallelimporten im Medikamentenbereich
SGGP Schriftenreihe No. 99
2010
Verhinderung von Parallelimporten aus Sicht des Gemeinschaftsrechts
In: Aktuelle Entwicklungen des Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrecht, Bd. 12, Helbing Lichtenhahn Verlag
2009
Versorgungsforschung in der Schweiz aus Sicht eines Krankenversicherers
Achermann/Gyger/Kühne, in: Gesundheitssysteme im Wandel, medhochzwei Verlag
2009
Spitallandschaft: Ruhe vor dem Sturm
Handelszeitung, Sonderbeilage, 14. Oktober 2009
2009
Staat soll Medikamente kostenbewusster kaufen
Tages-Anzeiger, 15. April 2009
2008
KVG-Revision: Alternativvorschlag zur Zulassungsbeschränkung
Care Management 03/2008
2004
Finanzierung der Belegarztpraxis
Schweizerische Ärztezeitung, Nr. 36, 2004
2004
Öffnung mit klaren Auflagen: Medikamentenabgabe im Kanton Zürich
Schweizerische Ärztezeitung, Nr. 26, 2004
2003
Wie gelangt man zu tarifschutzkonformen Tarifierungen bei stationären Behandlungen?
Managed Care, 7/2003
2003
Integriertes Managed Care Thurgau: Überlegungen aus ökonomischer Sicht
Managed Care, 5/2003
2002
Tarife im Spitalbereich im Spannungsfeld zwischen Wettbewerb und Regulierung
In: Tarife im Gesundheitsrecht, Schulthess
1999
Managed Care: Mehr Effizienz dank wettbewerbsgerechtem Nachfragerverhalten
Managed Care, 2/1999

Profil

Porträtfoto von Pius Gyger

Über 25 Jahre im Gesundheitswesen, davon 14 Jahre Mitglied der Direktion der Helsana. Heute arbeitet Pius Gyger als Berater. Er verbindet ökonomische Expertise mit politischer Weitsicht, findet kreative Lösungen und setzt auf klare Kommunikation. Er lehrt an mehreren Schweizer Hochschulen.

Werdegang

Aktuell
Unabhängiger, selbständiger Gesundheitsökonom
2014 – 2016
Galenica AG 60%, Gesundheitsökonomie/-politik im Bereich Public Affairs und Business Development
2001 – 2014
Helsana Leiter Gesundheitspolitik, Mitglied der Direktion
Später: Gesundheitsökonomie, -politik und Gesundheitswissenschaften, Mitglied der Direktion
1994 – 1997
Wettbewerbskommission Sekretär der Schweizerischen Wettbewerbskommission

Gremien

Aktuell
Vorstand Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik SGGP · VR Privatklinik Hohenegg
Frühere Mandate
Mitglied Eidgenössische Arzneimittelkommission · VR santésuisse · VR SwissDRG AG · Vorstand Allianz Schweizerischer Krankenversicherer · Mitglied expertssanté · Vorstand Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsökonomie · Mitglied Deutsch-Schweizer Gesellschaft für Gesundheitspolitik, DSSG · SR aarReha, Schinznach · VR Topwell AG · Vorstand Aargauischer Krankenkassenverband AKV

Erfahrung in der Lehre

Universität Zürich · Universität Luzern · Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften · Berner Fachhochschule · Inhouse-Schulungen

Kontakt

Adresse

Gyger Beratungen
Rietstrasse 21
8703 Erlenbach